Nahrungsergänzungsmittel im Hundetraining zur Reduktion von Stress
Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung für Produkte von der Firma ivvi pet GmbH.

Im heutigen Trainingstipp geht es einmal darum, wie man das Training von problematischem Verhalten beim Hund, durch pflanzliche Inhaltsstoffe so unterstützen kann, dass der Hund weniger Stressreaktionen zeigt. Voraussetzung sollte immer ein individuelles Training bei einem renommierten Trainer oder Trainerin sein, sodass Nahrungsergänzungsmittel als Unterstützung des Trainings wirken können.
Grundsätzlich ist es dafür wichtig zu verstehen, was bei Stress bei einem Hund im Körper passiert und welche Substanzen wirken und welche Ursache-Wirkungs-Prinzipien dabei beeinflusst werden können.
Vielleicht hast du schon einmal vom sogenannten Glückshormon „Serotonin“ gehört, hierzu habe ich bereits einen Artikel verfasst, der über die wichtige Aufgabe dieses Hormons informiert. Der Gegenspieler zu Serotonin ist Noradrenalin, ebenfalls ein Hormon welches für wichtige Aufgaben im Körper verantwortlich ist. In Bezug auf das Thema Stress, zeigt Serotonin eine aggressionshemmende Wirkung, somit können auch die Stressreaktionen reduziert werden.
Wenn unser Ziel also beinhaltet, dass wir bei unserem Hund Stress reduzieren wollen, kann eine Strategie sein, den Serotoningehalt im Körper deines Hundes zu erhöhen. In der Ernährung können wir auf das Serotonin nicht direkt Einfluss nehmen, allerdings auf die Vorstufe des Serotonins, nämlich Tryptophan. Genauer gesagt, können wir die Aufnahme von Tryptophan aus der Nahrung für deinen Hund verbessern.
Hierbei gibt es folgende Aspekte zu beachten:
- Im Futter, welches dein Hund erhält, sollte der Proteingehalt nicht zu hoch sein, damit die Aufnahme von Tryptophan nicht negativ beeinflusst wird
- Ruhige und langsame Bewegung nach der Fütterung kann die Aufnahme von Tryptophan verbessern
- Die Aufnahme von Vitamin B (z.B. Bierhefe) kann die Aufnahme von Tryptophan verbessern
- Eine gute Fettbasis im Futter (z.B. Leinöl oder Lachsöl) kann die Aufnahme von Tryptophan verbessern, allerdings ist hier ganz wichtig, insbesondere bei einem Hund in der Wachstumsphase, darauf zu achten, dass der Energiegehalt der Futterration dabei insgesamt nicht zu hoch ist. Genauere Informationen hierzu findest du in meinem Artikel über Wachstumsstörungen beim Hund.)
Unter Berücksichtigung dieser wichtigen Punkte kann man Tryptophan selbst auch in Form eines Nahrungsergänzungsmittels dem Futter hinzufügen. Hierzu gibt es zahlreiche Produkte unterschiedlichster Firmen. Meine Empfehlung ist, bei der Auswahl darauf zu achten, dass möglichst nur Inhaltsstoffe enthalten sind, die dein Hund gut verträgt. Dabei spielt es natürlich auch eine Rolle, ob dein Hund das entsprechende Nahrungsergänzungsmittel fressen mag, daher kann es hilfreich sein, wenn der Snack für deinen Hund lecker schmeckt. Wenn der Snack also beispielsweise nach Hühnchen schmeckt, kann somit dann beispielsweise auch Hühnerfleisch enthalten sein.
Die Firma ivvi pet GmbH hat insgesamt 4 verschiedene Nahrungsergänzungsmittel zu verschiedenen Themen im Angebot
Calming ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Form kleiner und weicher Snacks, die unter anderem getrocknetes Huhn, Baldrianwurzelpulver, Kamille, Ingwerwurzelpulver, Magnesium und L-Tryptophan enthalten. Eine Ergänzung ist also als eine Art Snack auch im Training möglich.
Bierhefe, kann sich als Ergänzung eignen, um deinen Hund mit den entsprechenden B-Vitaminen zu versorgen
Es gibt noch ein paar weitere Nahrungsergänzungmittel, die auf einem anderen Wirkmechanismus aufbauen, wie beispielsweise das aus Milchproteinen gewonnene Peptid Alpha-Casozeptin (Vétoquinol GmbH). Wird ein Welpe gesäugt, tritt ein Effekt ein, der für Entspannung sorgt. Dieser Effekt soll durch die Fütterung des oben genannten Peptids ebenfalls erreicht werden.
Gerne unterstütze ich dich bei der Auswahl eines entsprechenden Nahrungsergänzungsmittels und berücksichtige dabei weitere Wirkstoffe und Wirkmechanismen. Die vollständige Auflistung sprengt jedoch den Rahmen dieses Artikels.
Du möchtest meine Unterstützung im Training, um zu schauen, wie du deinen Hund ganzheitlich helfen kannst? Dann vereinbare jetzt einen Beratungstermin mit mir!