Ist dir auch schon einmal aufgefallen, dass dein Hund ein riesen Interesse an Kot und Urin von anderen Hunden hat? Das ist doch ekelhaft, denkst du dir. Vor allem, wenn dein Rüde dann auch noch anfängt, an einer Stelle den Urin abzulecken!
Warum machen Hunde sowas?
Anders als wir Menschen, verfügen Hunde noch über ein Organ, welches zwar extrem zurückgebildet, aber im Gegensatz zu uns noch in gewissen Situationen funktionsfähig ist. Ich spreche hier von dem Jakobsonschen oder auch Vomeronasalen Organ. Hierbei handelt es sich um einen blind endenden Gang im Bereich des Eckzahns im Oberkiefer, mit dessen Hilfe der Hund sogenannte Pheromone, als Botenstoffe riechen kann.
Und das spannende ist: Es wird davon ausgegangen, dass ein Hund mithilfe dieses Organs anhand des Urins erschnüffeln kann, ob es sich bei dem anderen Hund um einen Rüden oder eine Hündin, einen Welpen oder Senior handelt und sogar Informationen über dessen Gesundheitsstatus ermitteln kann. Bei Pferden ist das übrigens auch möglich, vielleicht hast du schon einmal beobachtet, dass ein Pferd flehmt, also seine Oberlippe in die Höhe streckt.
Pheromone sind Botenstoffe, die nur innerhalb einer Art erkannt wird. Hunde können also Botenstoffe von Hunden riechen, Pferde von Pferden und Ratten von Ratten. Hunde jedoch nicht von Ratten oder Pferden.
Im Training mit unseren Hunden suchen wir nach den Ursachen für ein Verhalten und ich halte es für sehr wichtig, Verständnis füreinander zu vermitteln. Wenn dein Hund also beim nächsten Mal Urin aufleckt, dabei mit den Zähnen klappert und gerade nicht weiterlaufen möchte, hat er vermutlich Botenstoffe in der Nase, die ihn sehr stark ablenken und gleichzeitig viel mehr Informationen über eure Umgebung wahrgenommen als du. Vielleicht hat er den Erzfeind erkannt, bevor du ihn sehen kannst, oder er weiß jetzt, dass ein Haus weiter eine junge Hündin eingezogen ist.

