„Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich für das, was man liebt.“ – Erich Fromm. Geht es dir auch so? Hier gibt es Hilfe.

Blog
Hundetraining
Um dich und deinen Hund optimal zu unterstützen, erhältst du Fachwissen rund um das Training deines Hundes kinderleicht und verständlich zusammengefasst.
Wie erkenne ich, ob mein Hund jagt?
Vor kurzem erreichte mich folgende Nachricht, die ich gerne mit dir teilen möchte, da sie die vielen Aspekte eines zielgerichteten und umfangreichen Antijagdtrainings in all seinen Facetten benennt und eine wichtige Frage aufwirft: "Ich habe eigentlich einen super gut...
Deshalb macht man ja den Leinenruck von oben nach unten. (Fortsetzung)
In meiner Fortsetzung zum Thema Leinenruck beim Hund erfährst du, weshalb der Leinenruck in jeglicher Hinsicht abzulehnen ist.
Das Gesäuge meiner Hündin ist stark geschwollen, muss sie jetzt besser kastriert werden?
Deine Hündin war läufig, ihr Gesäuge ist aber nicht abgeschwollen? Hier erfährst du was du jetzt machen musst.
Wieso können Hunde so gut riechen?
Warum ist das Riechverhalten deines Hundes wichtig für euer Training und wie kannst du den Schwierigkeitsgrad im Training erhöhen?
Leinenführig werden nur Retriever – meiner lernt das nie.
Warum solltest du den Leinenruck auf keinen Fall im Training anwenden. Welche anderen Möglichkeiten gibt es für ein vertrauenvolles Training?
Wie viel Abstand braucht dein Hund?
Braucht ein Hund grundsätzlich viel Abstand zu anderen Hunden, oder geht er freundlich auf alle zu? Was ist eine Individualdistanz?
Warum lecken Hunde manchmal Urin auf?
Anders als wir Menschen können Hunde wichtige Informationen über den Urin des anderen Hundes aufnehmen. Hier erfährst du welche das sind.
Passt der Maulkorb?
Jeder Hund sollte daran gewöhnt werden, in bestimmten Situationen einen Maulkorb zu tragen. Wie das geht erfährst du hier.
Können Hunde grinsen?
Erfahre jetzt, was es mit dem Grinsen bei Hunden auf sich hat und welche Rolle das Grinsen in der Kommunikation von Hunden spielt.